„Wenn wir über große Dinge in Deutschland reden, kommt man nicht sofort auf Renthendorf. Doch Thüringen wird nicht nur geprägt von Schlössern und Residenzen, sondern steht auch für Namen wie Duden, Brockhaus, Meyer und Brehm. Thüringen ist damit Zentrum deutscher Kultur in allen Facetten. Einer der Hauptorte ist hier in Renthendorf.“
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow
zur Eröffnung von "BREHMS WELT" am 29.08.2020
Begeben Sie sich auf eine Reise vom 19. Jahrhundert, als Tiere erstmals als denkende und fühlende Mitgeschöpfe wahrgenommen wurden, bis in die heutige Zeit, in der Tiere geliebt und gegessen werden. Verfolgen Sie die Anfänge der modernen Verhaltensforschung und des heutigen Umwelt- und Artenschutzes. Ergründen Sie das vielseitige Verhältnis zwischen Mensch und Tier - damals und heute.
Hier im ostthüringischen Renthendorf lebten und wirkten, der "Vogelpastor", Christian Ludwig Brehm und sein Sohn, der "Tiervater" Alfred Edmund Brehm und förderten das Wissen ihrer Mitmenschen über Tiere und Umwelt.
Öffnungszeiten
- Montag
- Geschlossen
- Di - Fr
- -
- Sa - So
- -
An Feiertagen ist das Museum zu den regulären Zeiten geöffnet.
Am 24. bis 26.12. sowie am 31.12. und 01.01. bleibt das Museum geschlossen.
Eintrittspreise
Erwachsene € 7,-
Schüler, Studierende & Auszubildende € 3,-
Schüler im Klassenverband € 2,-
Personen mit Schwerbehinderung € 3,-
Familien € 12,-
2 Erwachsene + eigene (Enkel)Kinder
Führungen € 20,-
zzgl. Eintritt
30.08.2025, von 12-17 Uhr: Sommerfest
5 Jahre neue Dauerausstellung – Wir feiern mit Ihnen!
30. August – ab 12 Uhr | Eintritt frei
Vor fünf Jahren wurde unsere neue Dauerausstellung eröffnet – das möchten wir feiern! Freuen Sie sich auf ein buntes Sommerfest mit abwechslungsreichem Programm, spannenden Aktivitäten, Getränke und kulinarischen Köstlichkeiten für die ganze Familie (Biocatering Gönnamühle).
Gemeinsam mit der Natura2000-Station Auen, Moore, Feuchtgebiete, dem Förderkreis Brehm e.V., dem Brehm-Schullandheim und natürlich Brehms Welt – Tiere und Menschen laden wir Sie herzlich ein. Unser Programm ab 12 Uhr:
Herzliche Einladung in den Brehmschen Rosengarten
Der Rosengarten zeigt sich gerade in seiner allerschönsten Blüte und seinem allerbesten Duft. Kommt vorbei und erlebt diesen einmaligen Zauber – es ist die schönste Zeit des Jahres im Rosengarten und nur von kurzer Dauer! Ob für eine Fotosession, Sonnengenuss mit Kaffee oder zusätzlich zum Museumsbesuch - die nächsten Tage sind einfach optimal geeignet.
15.11.2025, 18 Uhr: Wie schön ihr angezogen seid!
Eine Verneigung vor unseren tierischen Gefährten, Konzert und Lesung Zu diesem Thema erklingt Musik von Strauss, Wolf, Brahms, Mendelssohn, Tschaikowski, Schubert und vielen anderen, dazu Texte berühmter Schriftsteller wie Kafka, Shakespeare, Ringelnatz, Milne u. v. a. Wir konnten das Ensemble MoMu aus Heidelberg für ein Gastspiel gewinnen. Die Interpretinnen sind Antje Krause, Sopran, Nora Berger, Mezzosopran, Antje Reinhard, Lesestimme und Tatjana Titz, Klavier. WANN: 15. November 2025, 18.00 Uhr WO: Glashalle von Brehms Welt KOSTEN: 17,- € (ermäßigt 14,- €), ab sofort über info.brehms-welt.de buchbar.