„Wenn wir über große Dinge in Deutschland reden, kommt man nicht sofort auf Renthendorf. Doch Thüringen wird nicht nur geprägt von Schlössern und Residenzen, sondern steht auch für Namen wie Duden, Brockhaus, Meyer und Brehm. Thüringen ist damit Zentrum deutscher Kultur in allen Facetten. Einer der Hauptorte ist hier in Renthendorf.“
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow
zur Eröffnung von "BREHMS WELT" am 29.08.2020
Begeben Sie sich auf eine Reise vom 19. Jahrhundert, als Tiere erstmals als denkende und fühlende Mitgeschöpfe wahrgenommen wurden, bis in die heutige Zeit, in der Tiere geliebt und gegessen werden. Verfolgen Sie die Anfänge der modernen Verhaltensforschung und des heutigen Umwelt- und Artenschutzes. Ergründen Sie das vielseitige Verhältnis zwischen Mensch und Tier - damals und heute.
Hier im ostthüringischen Renthendorf lebten und wirkten, der "Vogelpastor", Christian Ludwig Brehm und sein Sohn, der "Tiervater" Alfred Edmund Brehm und förderten das Wissen ihrer Mitmenschen über Tiere und Umwelt.
Öffnungszeiten
- Montag
- Geschlossen
- Di - Fr
- -
- Sa - So
- -
An Feiertagen ist das Museum zu den regulären Zeiten geöffnet.
Am 24. bis 26.12. sowie am 31.12. und 01.01. bleibt das Museum geschlossen.
Eintrittspreise
Erwachsene € 7,-
Schüler, Studierende & Auszubildende € 3,-
Schüler im Klassenverband € 2,-
Personen mit Schwerbehinderung € 3,-
Familien € 12,-
2 Erwachsene + eigene (Enkel)Kinder
Führungen € 20,-
zzgl. Eintritt
Sonderausstellung "Von Löwen und Legenden" bis zum 27. April in BREHMS WELT - Tiere und Menschen
MDR // artour vom 20.02.2025 um 21:00 Uhr